top of page

Malwine Nicolaus ist eine Sopranistin aus Bremen, die sich auf sog. Alte Musik - westeuropäische Musik des 15.-18. Jahrhunderts - spezialisiert hat.


Ihr Zugang zu dieser Klangwelt ist geprägt von Neugier und dem Wunsch, die emotionale Tiefe historischer Werke auf empfindsame Weise zum Klingen zu bringen. Dabei geht es ihr nicht nur um Authentizität, sondern auch darum, die Brücken zwischen Vergangenheit und Gegenwart hörbar zu machen. 

Sie ist europaweit mit namhaften Ensembles wie dem Huelgas Ensemble

(Paul Van Nevel), Vox Luminis (Lionel Meunier) oder dem JSB Ensemble der Bachakademie Stuttgart (Hans-Christoph Rademann) unterwegs.
Im Sommer 2022 gewann sie den 1. Preis des La Risonanza Wettbewerbs

(Fabio Bonizzoni, Mailand) und gastierte im Folgejahr als Solistin mit dem Ensemble in Mailand.


Ihre rege solistische Arbeit im Konzert- und Oratorienbereich führte die junge Sängerin bereits mit anerkannten Orchestern und Ensembles, wie dem Dresdner Barockorchester, dem Leipziger Sinfonieorchester, dem Bremer Barockconsort oder dem Thomanerchor Leipzig zusammen. Regelmäßig ist sie außerdem als Sopranistin mit dem Ensemble La Protezione della Musica (Jeroen Finke) unterwegs, welches sich auf vergessene Werke des deutschen Barocks spezialisiert hat. Sie ist auf mehreren CD-Produktionen des Ensembles zu hören.

Neben Alter Musik interessiert sie sich insbesondere für Musik des 20./ 21. Jahrhunderts und war als Solistin und Ensemblesängerin bereits an zahlreichen Uraufführungen beteiligt.

Malwine Nicolaus wuchs in der Nähe von Leipzig inmitten der reichen kirchenmusikalischen Kultur Mitteldeutschlands auf.  Sie studierte Gesang und Alte Musik an der Hochschule für Künste Bremen, zunächst bei Peter Kooij und Gemma Bertagnolli, den Großteil ihrer Ausbildung jedoch bei Bettina Pahn. Bereichert wurde ihr Studium durch regelmäßige Meisterkurse bei Dorothee Mields, Emma Kirkby und Gerd Türk.

bottom of page